Rechnergestützte kooperative Trassenplanung in mehrskaligen 3D-Stadt und Bauwerksmodellen
Die interdisziplinäre Forscherguppe entwickelt in insgesamt fünf miteinander verknüpften Teilprojekten und unter der Einbeziehung von Experten aus der Bau- und Planungsindustrie am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und an der Technischen Universität München (TUM) eine Kooperationsplattform zur synchronen Abfrage, Manipulation und Speicherung von mehrskaligen 3D-Stadt und Bauwerksmodellen.
Kernziele
- konsequente Nutzung von 3D/4D Modellen für die Planung von Trassen
- multidisziplinäre, kooperative Arbeit
- synchrone Zusammenarbeit
- IT-Unterstützung für Konsistenzsicherung unterschiedlicher Detaillierungsebenen
- Einbindung von Experten vor Ort
Innovationen des Forschungsvorhabens
- kollaborative Planungsplattform
- mehrskalige 3D Modellierung
- Geoinformationssysteme (GIS) / Building Information Modeling (BIM) und raum-zeitliche Datenbanken
- Advanced Geo-Webservices
- bildgestützte Echtzeit-Lokalisierung in 3D / Computer Vision
![[Überschrift der News] Wissenschaftlicher Austausch zwischen DFG 3DTracks und Metro Bilbao](/img/news-20150708-news.jpg)
Vom 24. bis zum 26. Juni 2015 besuchten zwei Mitglieder der DFG Forschergruppe 3DTracks ...
weiter
Am 8. Mai 2014 trafen sich in Bochum die Mitglieder der ...
mehr
Die Forschergruppe tauscht sich mit SFB 837 aus.
mehr
Am 14. Oktober 2011 fand an der Technischen Universität München ...
mehr